- 31.10.2025
- 4min
Luft raus, Leistung rein – effizient mit Brake Fluid Tronic von LIQUI MOLY
 
                Was haben Motoröl und Bremsflüssigkeit gemein? Beide sind für den Betrieb der Fahrzeuge unerlässlich, in die sie eingefüllt werden müssen. Und beide wirken im Verborgenen. Trotz ihrer Bedeutung hat kaum jemand die Flüssigkeiten auf dem Schirm. Gut, dass Werkstätten sie im Rahmen der Inspektion wechseln. Zumal nur funktionierende Bremsen Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten. Wie einfach ein gelungener Bremsflüssigkeitsservice sein kann, zeigt ein neues Gerät von LIQUI MOLY: Brake Fluid Tronic.
„Wer bremst, verliert!“ Das Zitat von Rallye-Ikone Walter Röhrl bringt die Essenz des Motorsports auf den Punkt. Mit dem Autofahreralltag ist es wenig kompatibel. Denn wer die Geschwindigkeit nicht reduzieren kann, weil das Bremssystem nicht intakt ist, hat bereits verloren. Die darin enthaltene Flüssigkeit ist extrem wichtig: „In der Regel arbeitet die Bremsanlage eines Fahrzeugs hydraulisch. Dabei überträgt die Bremsflüssigkeit den auf das Bremspedal ausgeübten Druck auf die Radbremse“, erklärt Markus Scherl. Der Anwendungstechniker verantwortet bei LIQUI MOLY das Projekt Brake Fluid Tronic. So lautet der Name eines Gerätes, das für den Wechsel von Bremsflüssigkeiten und für die Entlüftung der hydraulischen Bremsanlage konzipiert wurde. Das Gerät ist der Kern des neuen Dienstleistungskonzepts gleichen Namens.
„Mit diesem zusätzlichen Angebot in unseren Werkstattkonzepten bieten wir Kfz-Betrieben alles, was sie für den Bremsflüssigkeitsservice brauchen“, sagt der LIQUI MOLY Experte. Technische Entwicklungen wie ABS- und ESP-Systeme haben den Bremsvorgang optimiert. In der Folge steigen die Anforderungen an Bremsflüssigkeiten und die Vorgaben für deren Wechsel. Brake Fluid Tronic ist für den Ein-Personen-Betrieb konzipiert und hebt sich von vielen anderen Geräten ab, weil es über EPC verfügt. Die Abkürzung steht für Electronic Pressure Control. „Die elektronische Druckkontrolle hat viele Vorteile in der Anwendung“, betont Markus Scherl. „Die zentrale Bedieneinheit mit digitaler Druckanzeige und prozessorgesteuerte Kontrollmechanismen machen die Handhabung intuitiv und gewährleisten einen konstanten Fließdruck samt automatischer Nachregelung für gleichbleibende Leistung.“ Zusammengenommen garantiert dies ein dauerhaft hohes Servicelevel und sorgt für ein voll leistungsfähiges Bremssystem. „Bei derlei sicherheitsrelevanten Teilen ein absolutes Muss“, sagt Markus Scherl.
Im Lieferumfang enthalten sind das Gerät, ein Standardadapter, der 90 Prozent aller Fahrzeuge abdeckt, und ein Auffangbehälter. Damit kann die abgelassene Flüssigkeitsmenge präzise gemessen werden. Zusätzlich im Angebot ist ein Set mit fünf Adaptern sowie einem speziell für die Kupplung. Dieses Set ist für viele Fahrzeuge, bei denen der Standardadapter nicht passt. Weitere Teile des Brake Fluid Tronic Konzepts sind Bremsflüssigkeiten und Produkte von LIQUI MOLY, die beim Bremsenservice nützlich sind sowie Werbemittel, technischer Support über das Servicetelefon und der Ölwegweiser, der auch bei der Auswahl anderer Betriebsmittel unterstützt.
Werkstätten sollten ihre Kunden unbedingt darauf hinweisen, dass die von den Fahrzeugherstellern vorgeschriebenen Wechselintervalle für Bremsflüssigkeiten eingehalten werden müssen, so der LIQUI MOLY Experte. Dabei spielt die Laufleistung keine Rolle. Die hygroskopische Eigenschaft der Bremsflüssigkeit fördert die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft. Dadurch wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gefährlich herabgesetzt und die Sicherheit des Bremssystems gefährdet. Markus Scherl: „Ein professioneller Bremsflüssigkeitsservice ist daher essenziell und mit unserem Brake Fluid Tronic besonders effizient, sicher und einfach durchführbar.“
Über LIQUI MOLY
Mit rund 4000 Artikeln bietet LIQUI MOLY ein weltweit einzigartig breites Sortiment an Automotive-Chemie: Motoröle und Additive, Fette und Pasten, Sprays und Autopflege, Klebe- und Dichtstoffe. Gegründet 1957, entwickelt und produziert LIQUI MOLY seine Motoröle und Additive in Deutschland. Dort wird es seit Jahren zur besten Marke in der Kategorie Schmierstoffe gewählt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in rund 150 Ländern.
 
                - Telefon:
- +49 731 1420-178
- E-Mail:
- sina.ataei@liqui-moly.de
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                