• 04.03.2025
  • 3min

So schützen Sie das Abgassystem moderner Seriendiesel

#Auto

Was ist AdBlue®? Wofür wird es benötigt? Worauf müssen Sie bei dessen Verwendung achten? Wir erklären Ihnen, was Sie zum Thema AdBlue® wissen müssen und wie Sie teuren Reparaturen vorbeugen.

Dieselfahrzeuge der neueren Generation, benötigen neben dem Kraftstoff auch Harnstoff. Wird dieser in demineralisiertem Wasser gelöst entsteht ein Zusatz, der unter dem Namen AdBlue® vertrieben wird. Dieses Reduktionsmittel ist für die Einhaltung der europäischen Normen für Stickoxidemissionen unerlässlich, kann bei mangelnder Verdampfung aber auch zu folgenschweren Schäden am Abgassystem führen.

Wirkungsweise von AdBlue® im Abgassystem

Die flüssige Harnstofflösung AdBlue®, auch Diesel Exhaust Fluid (DEF) genannt, wird bei Dieselfahrzeugen mit Abgasnachbehandlungssystemen (SCR-Systemen) über einen separaten Tank dosiert und in den heißen Abgastrakt eingespritzt. Dort vermischen sich die durch den Verbrennungsvorgang entstandenen Schadstoffe mit dem Reduktionsmittel und reagieren zu umweltunschädlichem Wasserdampf und Stickstoff, wodurch sie den genormten Stickoxidwerten entsprechen und über den Auspuff ausgestoßen werden.  

Mit diesem Additiv beugen Sie potenziellen Problemen von AdBlue® vor

Zuverlässige Abhilfe schafft unser SCR Anti-Kristall-Additiv Konzentrat. Es beugt sowohl der Bildung von schädlichen Kristallen als auch der Vereisung vor.

Durch Zugabe über den AdBlue®-Tankstutzen kann der Gefrierpunkt von ursprünglichen -11,5°C auf knapp -16°C herabgesetzt werden und so volle Funktionsfähigkeit auch bei sehr kalten Temperaturen gewährleisten.

Auch gegen kristalline Ablagerungen kann das Additiv präventiv angewendet werden. Durch seine hohe Wirksamkeit im SCR-System, gewährleistet es einen optimalen Verdampfungsprozess. Durch die enthaltenen Tenside wird die Oberflächenspannung des AdBlue® verringert und die Tropfenbildung sowie dem daraus resultierenden Flüssigkeitsfilm verhindert. So treten keine Verstopfungen an Einspritzdüsen oder der Pumpe auf und teure Reparaturen werden vermieden.

Nahaufnahme der Einlassventile (links: vor der Reinigung, rechts: nach der Reinigung)

Saubere Sache: Motorsystemreiniger Benzin & Diesel

Probleme mit hohem Spritverbrauch, sinkender Motorleistung, unrundem Motorlauf und schlechten Abgaswerten? LIQUI MOLY schafft Abhilfe.

Mehr erfahren