- 04.03.2025
- 3min
So schützen Sie das Abgassystem moderner Seriendiesel

Dieselfahrzeuge der neueren Generation, benötigen neben dem Kraftstoff auch Harnstoff. Wird dieser in demineralisiertem Wasser gelöst entsteht ein Zusatz, der unter dem Namen AdBlue® vertrieben wird. Dieses Reduktionsmittel ist für die Einhaltung der europäischen Normen für Stickoxidemissionen unerlässlich, kann bei mangelnder Verdampfung aber auch zu folgenschweren Schäden am Abgassystem führen.

Wirkungsweise von AdBlue® im Abgassystem
Die flüssige Harnstofflösung AdBlue®, auch Diesel Exhaust Fluid (DEF) genannt, wird bei Dieselfahrzeugen mit Abgasnachbehandlungssystemen (SCR-Systemen) über einen separaten Tank dosiert und in den heißen Abgastrakt eingespritzt. Dort vermischen sich die durch den Verbrennungsvorgang entstandenen Schadstoffe mit dem Reduktionsmittel und reagieren zu umweltunschädlichem Wasserdampf und Stickstoff, wodurch sie den genormten Stickoxidwerten entsprechen und über den Auspuff ausgestoßen werden.
