- 04.09.2025
- 2min
Dieselpest im Griff: so schützen Sie Ihren Bootsmotor

Wer sein Boot liebt, kümmert sich – besonders vor der Dieselpest. Sie entsteht, wenn sich in der Trennschicht zwischen Diesel und Wasser Mikroorganismen ansiedeln. Dazu zählen unter anderem Bakterien, Hefen und Schimmelpilze Die Folge: verstopfte Filter, Korrosion im Kraftstoffsystem und im schlimmsten Fall ein Motorausfall.
Mikroben im Tank können zum Problem werden
Dieselpest entsteht, wenn sich Wasser im Tank sammelt – etwa durch Kondensation. In der Grenzschicht zwischen Diesel und Wasser fühlen sich Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilze besonders wohl. Sie zersetzen den Kraftstoff, bilden schleimige Ablagerungen und verstopfen Filter und Leitungen. Die Folge: Startprobleme, Leistungsverlust oder sogar Motorschäden.
Vorbeugend oder bei Befall einsetzbar
Ob zur regelmäßigen Anwendung oder zur Schockbehandlung bei bereits befallenen Tanks – der Marine Diesel Schutz ist flexibel dosierbar und hochwirksam. Die geprüfte Wirksamkeit nach ASTM E 1259-10 ist ein weiterer Pluspunkt des Additivs.
Mehr als reiner Schutz
Das Additiv sorgt nicht nur für Sauberkeit im Kraftstoffsystem, sondern reduziert auch den Verbrauch und erhöht die Motorperformance. Ein echtes Rundum-sorglos-Paket für Dieselmotoren auf dem Wasser.
Tipp: Besonders empfehlenswert bei längeren Standzeiten, wechselnden Wetterbedingungen oder bei Verwendung von Biodieselanteilen.
Fazit
Die Dieselpest ist ein ernstzunehmendes Problem – aber mit dem richtigen Produkt kein Grund zur Sorge. Unser Marine Diesel Schutz sorgt für einen sauberen Tank, zuverlässige Starts und eine lange Lebensdauer Ihres Motors.