• 3min

Nachgewiesener Motorverschleißschutz mit Cera Tec

#Auto
#Camping
#Oldtimer
#Truck

Was ist Cera Tec und was muss bei dessen Verwendung beachtet werden? Wir erklären Ihnen alles über die Wirkungsweise und richtige Anwendung des Öladditivs für optimalen physischen und chemischen Schutz.

Die Motorkontrollleuchte blinkt auf: irgendetwas im oder am Motor funktioniert nicht richtig. Ein Szenario, das wohl alle Autofahrer am liebsten meiden würden. Meist bleibt aber dann nur der Weg in die Werkstatt.

Damit es gar nicht erst nicht so weit kommt, können Sie bereits im Vorfeld etwas dagegen tun. Einer der wohl wichtigsten Faktoren: den Motor vor Verschleiß schützen. Hier kommt unser Öladditiv Cera Tec ins Spiel.

Bei hoher Motorbelastung

Egal ob Wohnmobil oder PKW als Zugmaschine vor dem Wohnwagen, lange Strecken sowie das hohe Gewicht des vollbepackten Fahrzeugs oder Anhängers verlangen Höchstleistungen vom Motor. Eine Erhöhte Drehzahl und Motortemperatur sorgen für eine höhere Reibung im Inneren des Motors. Die Verwendung eines für Ihr Fahrzeug geeigneten Motoröls ist deshalb Grundvoraussetzung, um den Motor Störungsfrei zu betreiben. Das für Ihr Fahrzeug passende Motoröl finden Sie in unserem Ölwegweiser.

Bestmöglichen Schutz vor erhöhtem Verschleiß auch unter extremer Belastung erhalten Sie aber mit der Zugabe von Cera Tec zum Motoröl. Es reduziert nicht nur deutlich Reibung und Verschleiß, sondern sorgt auch für einen geringeren Motorölverbrauch.

Funktionsweise

Oberflächen von metallischen Bauteilen verfügen immer über winzige Unebenheiten oder Rauheiten. Wenn diese direkt aufeinander reiben, kann das auf Dauer zu Verschleiß und Schäden führen.

Der chemische Wirkstoff („friction modifier“) glättet die Oberflächen, ohne sie dabei abzuschleifen: Die vorhandene Reibungsenergie führt durch den Reibungsmodifikator zu einer fließenden, nicht abrasiven Einglättung.

Zusätzlich füllen die Keramikpartikel mit graphitähnlicher Teilchenstruktur die kleinen Unebenheiten im Metall auf und verhindern so, dass die Metalloberflächen direkt aufeinander reiben.

Chemische Bestandteile glätten die Oberflächen
Hightech-Keramikpartikel füllen Unebenheiten auf.

Cera Tec richtig anwenden

Die Anwendung ist einfach: Das Additiv direkt zum Motor- bzw. Getriebeöl – egal ob kalt oder warm – zugeben. Für die optimale Entfaltung der vollen Wirksamkeit, empfehlen wir außerdem Folgendes zu beachten:

  • Cera Tec vorzugsweise beim Ölwechsel zusammen mit dem Frischöl einfüllen
  • bei einer Anwendung zwischen den Ölwechselintervallen sollten mindestens 5.000 Kilometer Restlaufzeit bis zum nächsten Ölwechsel verbleiben
  • 300 Milliliter Cera Tec sind ausreichend für bis zu fünf Liter Motoröl
  • die optimale Dosierung liegt bei circa sechs Prozent der gesamten Ölfüllmenge
  • Ölwechselintervalle laut Serviceunterlagen des Fahrzeugs sind weiterhin einzuhalten

Kurz zusammengefasst: warum sich Cera Tec lohnt

Cera Tec mindert die Reibung und damit den Verschleiß. Das wiederum kommt dem Motor oder Getriebe zugute, welche geringer beansprucht werden. Daraus können eine geringere Reparaturanfälligkeit und eine längere Lebensdauer resultieren.

Kampf gegen Motorverschleiß: Unsere Öladditive im Vergleich

Wann brauche ich was? Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Oil Additiv, Motor Protect und Cera Tec: Was Sie über unsere drei Spezialisten für Verschleißschutz wissen sollten.

Mehr erfahren