• 28.07.2025
  • 4min

Welcher Korrosionsschutz passt zu meinem Fahrzeug?

#Auto

Wer sein Auto liebt, schützt es – auch unten. Streusalz, Nässe und Schmutz setzen dem Unterboden zu. Um langfristige Schäden durch Rost zu vermeiden, lohnt sich ein wirksamer Korrosionsschutz. Doch welches Produkt ist das richtige? Wir geben einen Überblick über unsere Schutzmittel – und ihre typischen Einsatzbereiche.

Wachsbasierte Produkte – flexibel und langanhaltend

Allrounder für den Unterboden

Unser Wachsunterbodenschutz und unser Wachskorrosionsschutz sind vielseitig einsetzbar und bilden eine elastische, leicht klebrige Schutzschicht, die sich gut an Unebenheiten und Strukturen anpasst. Besonders vorteilhaft ist ihr Verhalten bei Temperaturschwankungen: Das Wachs bleibt geschmeidig und reißt nicht. Ideal für Fahrzeuge, die überwiegend auf asphaltierten Straßen unterwegs sind – auch im Winter. Die Wachsschicht verdrängt Feuchtigkeit zuverlässig und verhindert, dass Salz und Schmutz direkt auf Metallflächen einwirken. Für Oldtimer oder Fahrzeuge mit bereits vorhandener Schutzschicht sind sie ebenfalls geeignet, da sie schonend aufgetragen werden können.

  • aromatenfrei

  • hervorragende Temperaturbeständigkeit

  • gute Penetration

  • gute Korrosionsbeständigkeit

  • "selbstheilende" Eigenschaften

  • Wasserabweisend

  • aromatenfrei

  • hervorragende Standfestigkeit

  • gute Penetration

  • gute Korrosionsbeständigkeit

  • "selbstheilende" Eigenschaften

Hohlräume einfach versiegeln

Unsere Holraumversiegelung ist ein echter Spezialist für die Innenbereiche: Schweller, Türfalze, Trägerstrukturen – überall dort, wo Wasser eindringen kann und sich oft unbemerkt Rost bildet. Die Versiegelung auf Wachsbasis besitzt hervorragende Kriecheigenschaften, das heißt, sie zieht auch in feinste Spalten und verteilt sich selbstständig. Der Schutz bleibt dabei flexibel, dringt tief ein und bewahrt die Struktur auch langfristig vor Korrosion. Wichtig: Vor der Anwendung sollten die Hohlräume möglichst trocken und sauber sein – damit das Wachs seine Wirkung voll entfalten kann.

  • aromatenfrei

  • geruchsneutral

  • hervorragende Temperaturbeständigkeit

  • unterwandert und verdrängt Feuchtigkeit

  • gute Penetration

  • gute Korrosionsbeständigkeit

Kunstharz- und Bitumenprodukte – robust gegen Steinschlag und Feuchtigkeit

Der Klassiker für den Unterbodenschutz

Unser bitumenfreier Unterbodenschutz bietet eine solide, deckende Schutzschicht, die sich gut für den großflächigen Einsatz am Unterboden eignet. Kunstharzbasierte Varianten haften gut, lassen sich leicht verarbeiten und sorgen für einen gleichmäßigen Auftrag. Sie bieten eine gute Balance aus Flexibilität und Widerstandsfähigkeit und sind meist schnelltrocknend und mit den meisten Lacksystemen überlackierbar. Perfekt geeignet für Fahrzeuge im Alltagseinsatz, bei denen es auf verlässlichen Rostschutz ohne großen Aufwand ankommt.

  • guter Steinschlagschutz

  • gute Haftung von wasserbasierten Lacken auf diesen Beschichtungen

  • sehr gute Beständigkeit gegen Witterung, Salzsprühnebel und Abbrieb

  • sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen

Schutz bei härteren Bedingungen

Wenn’s besonders hart zur Sache geht – etwa bei Geländefahrzeugen, Transportern oder im Winterdienst – ist unser Unterbodenschutz Bitumen eine gute Wahl. Dieser bildet eine dickere, zähelastische Schicht, die auch Steinschlägen oder starkem Spritzwasser standhält. Diese Schicht dämpft zusätzlich Geräusche und ist besonders langlebig, jedoch nicht überlackierbar.

  • guter Korrosionsschutz

  • hervorragende Standfestigkeit

  • hohe Abriebsfestigkeit

  • schützt vor aggressiven Umwelteinflüssen

  • Steinschlagschutz

Schutz gegen Steinschlag

Gerade in den Radläufen, an der Schwellerkante oder unter den Kotflügeln wird der Lack stark beansprucht. Hier kann der Einsatz unseres Steinschlagschutzes Sinn machen. Er schützt nicht nur vor Rost, sondern dämpft auch kleine Einschläge von Splitt oder Schotter. Besonders praktisch: Unser Produkt ist überlackierbar – dadurch lässt es sich auch optisch perfekt ans Fahrzeug anpassen.

  • guter Steinschlagschutz

  • sehr gute Beständigkeit gegen Witterung, Salzsprühnebel und Abbrieb

  • sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen

  • überlackierbar

Für gezielte Anwendungen und Reparaturen

Streichbarer Schutz für den Unterboden

Wenn keine Sprühdose oder Druckluftanlage zur Verfügung steht – oder wenn es um punktuelle Ausbesserungen geht – ist unsere streichbare Variante ideal. Mit Pinsel oder Spachtel lässt sich das Produkt gezielt auftragen, etwa in Ecken, Kanten oder verwinkelten Bereichen. Besonders bei Restaurierungen oder bei der Nachpflege älterer Schutzschichten ist das von Vorteil, jedoch nicht überlackierbar. 

  • aromatenfrei

  • kann in dicken Schichten aufgetragen werden

  • sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen

  • schalldämmend

  • läuft nicht auf vertikalen Flächen ab

Korrosionsschutz für Achsteile und Hohlräume

Unser Produkt ist ein Klassiker im Korrosionsschutz – und längst nicht nur für Nutzfahrzeuge interessant. Es bildet eine Schutzschicht, die dauerhaft geschmeidig bleibt und selbst in feine Spalten kriecht. So schützt das Seilfett zuverlässig vor Feuchtigkeit und Rost – besonders an Stellen, die starker Beanspruchung oder Witterung ausgesetzt sind, etwa Achsen, Blattfedern oder Hohlräume. 

  • hervorragender Korrosionsschutz

  • hohe Haftfestigkeit

  • verdrängt Feuchtigkeit

  • gute Kriechfähigkeit

  • mit Langzeitwirkung

  • optimale Wirkung nur in unvermischtem Zustand

  • silikonfrei

  • aromatenarm

Fazit

Jeder Bereich am Fahrzeug hat seine eigenen Anforderungen – und genau dafür gibt es die passenden Produkte. Ob klassischer Unterbodenschutz, flexibles Wachs oder gezielte Hohlraumversiegelung: Ein guter Korrosionsschutz verlängert die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs und schützt es zuverlässig vor Korrosion und aggressiven Umwelteinflüssen.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der vorgestellten Produkte.