GESTALTUNGSHANDBUCH
Klares Design. Starke Marke. Konsequenter Auftritt. Unser Erscheinungsbild ist hochwertig und unverwechselbar – genau wie unsere Produkte. Hier zeigen wir Ihnen, wie LIQUI MOLY weltweit sichtbar wird: mutig, imposant und einzigartig.

UNSER LOGO
Die vollfarbige Version hat Vorrang vor Schwarz-Weiß. Form und Farben sind fix – Änderungen sind nicht erlaubt.
Unser Logo darf auf allen Markenfarben und Fotos platziert werden. Randabfallende Platzierung ist möglich, solange die Lesbarkeit erhalten bleibt.
Unser Logo ist international geschützt und darf nur gemäß folgender Vorgaben verwendet werden.

UNSER SLOGAN
Wir verstehen die Bedürfnisse der Fahrer und bieten ihnen Produkte mit hohem Nutzen und Mehrwert.
Was uns auszeichnet? Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performance, Langlebigkeit und Werterhalt auf der rationalen Seite – Entspannung, Stolz, Gänsehautmomente und ein gutes Gefühl auf der emotionalen Seite.
Wenn Fahrerinnen und Fahrer unter Verwendung unserer Produkte genießen, was sie tun, erfüllen wir unsere Mission.




Logoabstände & -größen
In der horizontalen Variante beträgt der Abstand zwischen Logo und Deskriptor stets 2 X, wobei X der vertikale Strich im Buchstaben „L“ des Logos ist.
In der vertikalen Variante gilt ein Abstand von 1,5 X zwischen Logo und Claim bzw. Deskriptor.
Gemessen wird von der Unterkante des Logos bis zur Oberkante der Schrift. In der deutschen Version bis zu den Umlautpunkten in „MOTORÖLE“, in der englischen bis zur Oberkante von „MOTOR OILS“. Diese Regel gilt für alle Sprachvarianten und Schriftsysteme – auch kyrillisch oder thailändisch.
Die Form und Farben des Logos sind verbindlich und dürfen nicht verändert werden.

UNSER RENNSTREIFEN
Er kann als Träger für das Logo dienen oder als eigenständiges Designelement eingesetzt werden – immer dynamisch, immer markentypisch.


Horizontale Variante
In der horizontalen Ausführung besteht der Rennstreifen aus einem blauen Streifen oben, einem roten Streifen unten und einem weißen Mittelstreifen. Das Größenverhältnis zum Logo ist wie folgt definiert:
- Oberkante blauer Streifen = Oberkante „LIQUI“
- Unterkante roter Streifen = Schriftlinie „MOLY“
Die weiße Trennlinie sowie die Logooutline sind jeweils ½ X breit, wobei X der Breite des Buchstabens „L“ im Logo entspricht.
Logoplatzierung
Nur an festen Ankerpunkten: links, zentriert oder rechts. Zwischen- oder freie Platzierungen sind zu vermeiden.


Vertikale Variante
Die vertikale Version ist eine 90°-Drehung der horizontalen. Die Proportionen bleiben identisch – auch ohne Logo.
Blauer Streifen immer links, roter Streifen immer rechts. Eine Umkehrung der Farbfolge ist nicht zulässig.
Auch hier gilt: Der weiße Mittelstreifen behält seine Breite bei – unabhängig davon, ob das Logo verwendet wird oder nicht. So bleibt die visuelle Konsistenz über alle Formate hinweg gewahrt.


Gestaltungselement ohne Logo
Der Rennstreifen kann auch ohne Logo verwendet werden.
In diesem Fall darf er größer und freier eingesetzt werden – je nach Layout und Anwendung.
Wichtig: Der Streifen wird ausschließlich horizontal oder vertikal eingesetzt. Schräge, perspektivische oder runde Anwendungen sind nicht zulässig.



UNSERE FARBEN
Blau und Rot stehen für die Marke – wiedererkennbar und unverwechselbar. Weiß schafft Raum und Klarheit, Schwarz sorgt für Lesbarkeit und Nachdruck.


Anwendung: Logo, Flächen, Text
CMYK: 100 / 70
RGB: 0 / 81 / 158
HEX: #00519E
Pantone: 286 C
HKS: 43


Anwendung: Logo, Flächen
CMYK: 0 / 100 / 100/ 0
RGB: 226 / 0 / 26
HEX: #E2001A
Pantone: 185 C
HKS: 13


Anwendung: Logo, Flächen
CMYK: 0 / 0 / 0 / 0
RGB: 255 / 255 / 255
HEX: #FFFFFF
RAL: 9010


Anwendung: Text, Flächen
CMYK: 0 / 0 / 0 / 100
RGB: 0 / 0 / 0
HEX: #0B1215
Pantone: Black C
HKS: 88

UNSERE SCHRIFT
Mit ihrer technischen Herkunft und deutschen DNA steht sie für Lesbarkeit, Zeitlosigkeit und maximale Wiedererkennung – vom Autobahnschild bis hin zum Markenauftritt.
Schrift Hierarchie
Einsatz | Schnitt | Satz |
Headline | Black | VERSAL |
Subheadline | Bold | VERSAL |
Fließtext | Regular | gemischt |
Kleingedrucktes | Light / Regular | gemischt |


Laufweite / Abstände
Headlines und Sublines haben je nach Größe eine leicht negative Laufweite (-10 bis -20) und einen engen Zeilenabstand (90 – 100 %).
Fließtext hat eine neutrale Laufweite von 0 und einen großzügigen Zeilenabstand für bessere Lesbarkeit (130 – 150 %).
Passen Sie die Abstände je nach Format an, um das optische Gleichgewicht zu wahren. Bei Schriftgrößen über 15 Pkt. kommt die optische Laufweite zum Einsatz, darunter die metrische.

UNSERE BILDSPRACHE
Der Himmel erscheint Weiß, was Ruhe und Klarheit schafft. Rot und Blau setzen Akzente. Freisteller und vollformatige Szenen ergänzen sich zu einem modernen, reduzierten Markenauftritt.




UNSERE GESTALTUNG

UNSER MEDIACENTER
Die Onlineplattform unterstützt Sie mit Richtlinien und Informationen rund um unsere Marke, ist weltweit erreichbar und erleichtert Ihnen das Arbeiten innerhalb unseres Corporate Designs. Zur Nutzung unseres Mediacenters ist vorab die einmalige Registrierung notwendig.