• 10.06.2025
  • 3min

Kristalle im SCR-System einfach und effektiv verhindern

#Auto
#Oldtimer
#Truck

Wenn Diesel-Fahrzeuge mit einem SCR-System ausgestattet sind – also mit einem System zur selektiven katalytischen Reduktion, das mithilfe einer Harnstofflösung (z.B. AdBlue®) schädliche Stickoxide reduziert – dann ist bereits ein Beitrag für die Umwelt geleistet. Doch es gibt eine kleine, oft übersehene Schwachstelle: Kristallbildung im SCR-System. Genau hier kommt unser SCR Anti-Kristall Additiv ins Spiel.

Was ist das Problem mit Kristallen?

In der Praxis kommt es bei vielen Fahrzeugen – besonders bei Kurzstreckenfahrern oder im Winter – zu Ablagerungen und Kristallbildung im AdBlue®-Tank, in Leitungen oder Injektoren. Das kann mehrere unangenehme Folgen haben:

  • verstopfte Düsen im SCR-System

  • Fehlermeldungen im Cockpit

  • erhöhter Verbrauch oder sogar Ausfall des Systems

  • im schlimmsten Fall ein Werkstattbesuch mit hohen Reparaturkosten

Diese Kristalle entstehen durch die natürliche Alterung von AdBlue® oder durch Rückstände – besonders bei längeren Standzeiten oder bei Fehldosierungen. Dadurch können sich zusätzlich schwer lösliche Stoffe wie Biuret, Cyanursäure oder Ammelid bilden – sie lagern sich im SCR-Katalysator ab und beeinträchtigen die Funktion.

Auch minderwertiges, nicht der Spezifikation ISO 22241 entsprechendes AdBlue® – etwa mit zu vielen Fremdstoffen wie Magnesium, Calcium oder Natrium durch ungeeignetes Wasser – kann zu verstopften Einspritzdüsen und einem gestörten Spritzbild, vor allem jedoch zu Fehlfunktionen und Schäden am SCR-Kat führen. Das wiederum senkt die Effizienz der Abgasreinigung erheblich.

Die Vorteile des SCR Anti-Kristall Additiv im Überblick

Das Additiv wurde speziell entwickelt, um genau diese Probleme zu vermeiden – und zwar präventiv.

Die Vorteile auf einen Blick: 

  • minimiert die Bildung von Harnstoffkristallen

  • schützt das komplette AdBlue®-System – von Tank bis Injektor

  • optimiert das Auslaufverhalten, bspw. der Rücklaufleitung 

  • reduziert die Biuret- und Triuret-Bildung (Kondensationsprodukt des Harnstoffs)

  • ideal für alle SCR-Diesel-PKWs und leichte Nutzfahrzeuge

Mit diesem Additiv beugen Sie potenziellen Problemen von AdBlue® vor

Zuverlässige Abhilfe schafft unser SCR Anti-Kristall-Additiv Konzentrat. Es beugt sowohl der Bildung von schädlichen Kristallen als auch der Vereisung vor.

Durch Zugabe über den AdBlue®-Tankstutzen kann der Gefrierpunkt von ursprünglichen -11,5°C auf knapp -16°C herabgesetzt werden und so volle Funktionsfähigkeit auch bei sehr kalten Temperaturen gewährleisten.

Auch gegen kristalline Ablagerungen kann das Additiv präventiv angewendet werden. Durch seine hohe Wirksamkeit im SCR-System, gewährleistet es einen optimalen Verdampfungsprozess. Durch die enthaltenen Tenside wird die Oberflächenspannung des AdBlue® verringert und die Tropfenbildung sowie dem daraus resultierenden Flüssigkeitsfilm verhindert. So treten keine Verstopfungen an Einspritzdüsen oder der Pumpe auf und teure Reparaturen werden vermieden.

Für wen lohnt sich das SCR Anti-Kristall Additiv Konzentrat?

Eine Verwendung des SCR Anti-Kristall Additiv Konzentrats macht Sinn für Personen, die einen Diesel-PKW mit AdBlue haben und …

  • häufig Kurzstrecken fahren

  • ihr Fahrzeug auch mal längere Zeit stehen lassen

  • Probleme mit Kristallbildung hatten oder vermeiden wollen

  • Werkstattbesuche wegen dem SCR-System leid sind

Fazit: Geringer Aufwand, große Wirkung

Mit einem kleinen Schluck Hightech-Chemie kann das SCR-System geschützt, das Risiko für teure Reparaturen gesenkt und die Lebensdauer des Abgasnachbehandlungssystems verlängert werden. Sauber für die Umwelt – und gut für das Auto. Selbst bei kritischen Fahrprofilen (z. B. Stop-and-Go, Kurzstrecken, Stadtverkehr) sorgt das Additiv für ein stabiles Spritzbild und reduziert das Risiko, dass sich hartnäckige Ablagerungen überhaupt bilden.