- 18.10.2022
Car Care mit Klaus: Fahrzeug einwintern

Unser zufriedener Kunde und Werbebotschafter Klaus Borrmann von der Firma Route 66 aus Hamburg zeigt heute, mit welchen Tipps Sie Ihre Schätzchen sicher durch den Winter bringen, so dass Sie auch nächstes Frühjahr wieder viel Freude mit Ihrem Klassiker haben.
Oldtimer einwintern - Teil 1
Produkte aus dem Video:
Vor dem Einwintern ist es wichtig, das Fahrzeug gründlich zu waschen und anschließend intensiv zu trocknen. Besonders effizient hierfür ist unser AUTO-WASCH & WACHS. In nur einem Arbeitsgang entfernt es mühelos Schmutz, sorgt für Glanz und bietet zusätzlichen Lackschutz.
Unser Glanzsprühwachs ist das ideale Finish für den Lack. Es ist einfach anzuwenden, entfernt auch die letzten Verschmutzungen und sorgt für einen zuverlässigen Schutz gegen Witterungs- und aggressive Umwelteinflüsse.
Ein nützlicher Helfer ist unser Felgenreiniger Spezial. Das besondere Highlight dabei ist der Farbindikator. Hat sich der Reiniger violett verfärbt, ist die optimale Reinigungswirkung erreicht.
Für die Reifen sollte unser Reifenglanzschaum verwendet werden. Der Schaum ist einfach anzuwenden und frischt die Reifenfarbe wieder auf. Dabei verleiht er dem Reifen eine seidig matte Oberfläche und schützt den Gummi der Reifen.
Tür- und Kofferraumgummis sollten ausreichend mit Gummipflegebearbeitet werden. Dadurch bleiben die Gummiteile elastisch und frieren im Winter nicht fest.
Oldtimer einwintern - Teil 2
Wenn der Motor mit einer Motorspülung und zusätzlich frischem Öl „verwöhnt“ wird, ist er besser vor Korrosion geschützt, da die Rückstände im Öl entfernt werden. Das Altöl könnte bereits verschlissen und evtl. "sauer" sein. Diese nicht neutralisierten Säuren greifen Metalle an. Mit dem frischen Öl vermeiden Sie solche Ablagerungen. Schließlich ist der Motor ist das Herz Ihres Fahrzeugs und das Motoröl sein Blut. Das passende Motoröl für Ihr Fahrzeug finden Sie übrigens einfach und schnell mit unserem Ölwegweiser.
Vor dem Ölwechsel ist es wichtig, gleich eine Motorspülung durchzuführen, damit die Rückstände des Altöls beseitigt werden können. Nutzen Sie hierzu unser Motor Clean. Das Additiv wird unmittelbar vor dem Ölwechsel ins Öl gegeben. Seine Wirkstoffe lösen Schlamm und Ablagerungen, die dann zusammen mit dem Altöl abgelassen werden.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Fahrzeug nochmals voll zu tanken. Im Tank kann sich ansonsten Kondenswasser bilden, und er beginnt von innen zu rosten. Mit dazu gehört unser Benzinstabilisator. Dieses Additiv verhindert und schützt somit vor Korrosion.
Kühlerfrostschutz universal kann uneingeschränkt in Motoren aus Gusseisen, Aluminium oder deren Kombination und in Kühlsystemen aus Aluminium- oder Kupferlegierungen verwendet werden.
Das Mittel schützt zwar das Kühlsystem vor Frostschäden, aber das ist nicht seine einzige Aufgabe. Es sorgt auch dafür, dass das Kühlwasser nicht so schnell kocht, und es schützt den gesamten Kühlkreislauf vor Korrosion.
Als vorbeugender Schutz oder zur Nachkonservierung von Karosserieteilen wie Radhäusern, Falzen, Flächen, Hohlräumen ist under Wachs-Korrosions-Schutz die beste Wahl. Durch die ausgezeichnete Kriechfähigkeit dringt es gut in die zu schützenden Zwischenräume ein und beugt so Korrosion ideal vor.
Speziell entwickelt zum Schmieren und Pflegen von eingebauten Schließzylindern und Zündschlössern wurde unsere Türschloss-Pflege. Mit ihr bleiben bewegliche Teile dauerhaft leichtgängig. Zudem enteist sie eingefrorene Türschlösser.