- 7min
Schnelle und einfache Motorpflege: Additiv-Leitfaden für Motorradfahrer

Als ultimatives Fahrzeug der Leidenschaft sind Motorräder die Wahl aller Liebhaber, wenn es darum geht, Freiheit auf zwei Rädern zu erleben. Die Leidenschaft fürs Motorrad endet aber nicht, wenn man nach der Tour vom Bike steigt. Neben dem Fahren gehört auch die richtige Pflege mit dazu!
Damit das Bike immer zuverlässig läuft, wenn man es braucht, bleibt die regelmäßige Wartung nicht aus. Ob Abenteuertour oder Sonntagsfahrt auf der Straße und im Gelände, alle Motorräder brauchen eine angemessene Pflege der technischen Komponenten, um langfristig einsatzbereit und zuverlässig zu bleiben sowie optimale Leistungen zu erbringen.
Warum überhaupt MOTORBIKE-Additive?
Bei TomTour geht es nicht um flachen Mainstream, sondern um Daten, Fakten und die wirklich spannenden Fragen, die Motorradfahrer bewegen. Um die bequemen, aber auch die unbequemen Wahrheiten.
Ein sauberer Ölkreislauf als Schlüssel zur Höchstleistung
Das Motoröl ist der wichtigste Schmierstoff im Motor. Es schmiert nicht nur bewegliche Teile, sondern sorgt auch für eine optimale Leistungsausbeute durch Abdichtung, Kühlung sowie Reinigung. Außerdem sorgt es für den notwendigen Korrosionsschutz im Motor, nicht zuletzt da die meisten Motorräder über den Winter stillstehen und gerade in dieser Zeit ausreichend Schutz geboten sein muss.

Schmierung
Das Motoröl schmiert bewegliche Teile des Motors wie z. B. Kolben, Kurbelwelle und Nockenwelle. Durch die Schmierung wird die Reibung reduziert, was zum einen dem Verschleiß dieser Komponenten entgegenwirkt und zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors führt, zum anderen aber auch die Leistungsfähigkeit aufgrund des geringeren Widerstands verbessert.

Abdichtung
Das Motoröl trägt zur Abdichtung der Zylinderwände bei und hält den Verbrennungsdruck aufrecht. Eine gute Abdichtung gewährleistet eine optimale Kompressionsleistung und verhindert Leistungsverluste durch Leckagen.

Kühlung
Indem das Motoröl die Wärme von den durch die Reibung aufgeheizten Teilen ableitet, hat es eine kühlende Funktion. Dadurch wird die optimale Betriebstemperatur gewährleistet. Die maximale Leistung kann ohne Beeinträchtigung aufgrund von Überhitzung effizient abgerufen werden.

Reinigung
Das Motoröl und der Ölfilter sammeln leistungsbeeinträchtigende Schmutzpartikel, Ablagerungen und Verbrennungsrückstände im Motor ein. Durch den regelmäßigen Ölwechsel werden diese Verunreinigungen entfernt.

Korrosionsschutz
Das Motoröl bildet einen Schutzfilm über den Metalloberflächen. Dadurch wird Lufteinwirkung vermieden und der Motor vor den aggressiven Produkten der Verbrennung geschützt.
Durch die Verwendung von zu altem oder auch falschem Öl, sind diese Eigenschaften nicht mehr ausreichend gegeben. Die Folge können neben Leistungseinbußen auch schwere Schäden am Motor und anderen Teilen sein. Eine regelmäßige Erneuerung des Motoröls sowie die Verwendung des richtigen Öls zählen daher zum kleinen Einmaleins der Motorpflege. Das passende Motoröl für Ihr Bike finden Sie ganz einfach in unserem Ölwegweiser.
Abhängig von der Fahrweise und der Kilometerlaufleistung ist es allein mit frischem Öl aber nicht getan. Selbst bei regelmäßig durchgeführten Ölwechseln, bilden sich im Ölkreislauf mit der Zeit Ölschlamm und andere Ablagerungen. Beides sollte unbedingt raus, um den einwandfreien Betrieb sowie die Bestleistung des Motors zu gewährleisten!
Bessere Leistungsausbeute mit sauberem Kraftstoffsystem
Auch im Kraftstoff- bzw. Einspritzsystem bilden sich Ablagerungen. Der bei der Verbrennung entstehende Ruß setzt sich häufig an den Einspritzdüsen, Kolbenringen und Ventilen ab, wodurch der Motor nicht mehr effizient arbeitet und an Leistung verlieren kann.
Natürlich bieten wir auch hier einfach und günstig Abhilfe. Das Motorbike 2T Bike-Additive für 2-Takt-Motoren und das Motorbike 4T Bike-Additive für 4-Takt-Motoren entfernt Ablagerungen im Kraftstoffsystem, Vergaser, an Ventilen, Zündkerzen sowie im Brennraum und verhindert deren Neubildung. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit des Motors optimiert.
Betriebssicherheit dank sauberem Kühlkreislauf
Noch mehr Ablagerungen? Leider ja. Auch im Kühlsystemen bilden sich diese und stellen Barrieren für den Wärmeaustausch dar, blockieren Thermostatventile und Regulierungsmechanismen. Dadurch arbeitet das Kühlsystem nicht richtig, was zu einer zu hohen Motortemperatur, hohem Verschleiß sowie einem erheblichen Schadensrisiko führen kann.
Natürlich müssen auch andere Teile regelmäßig auf technische Funktionalität geprüft werden. Dazu gehört z. B. auch die Elektrik oder die Bremsen. So ist auch die Verwendung der richtigen Bremsflüssigkeit ausschlaggebend dafür, ob Sie sicher unterwegs sind. Denn Bremsflüssigkeiten sind sicherheitsrelevante Bauteile! Die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Motorrad finden Sie ebenfalls schnell und einfach über unseren Ölwegweiser.
Aber welche Unterschiede gibt es überhaupt? Wir fassen zusammen.

Nach der Technik folgt die Optik. Das Motorrad auf Hochglanz bringen ist mit LIQUI MOLY natürlich auch kein Problem.
Egal ob Lack, Chrom, Kunststoff oder Leder, wir bieten für alle Oberflächen die richtigen Hilfsmittel, um Ihr Bike optimal zu reinigen und zu pflegen.