Steinschlagschutzbeschichtung auf Basis von Kautschuk und Harzen. Zeichnet sich durch schnelle Trocknung sowie Überlackierfähigkeit aus, ergibt einen abriebfesten Korrosionsschutz, schützt hervorragend vor Steinschlag und verfügt über schalldämpfende Eigenschaften. Nach vollständiger Trocknung verbleibt ein dauerhaft elastischer Film. Mit handelsüblichen Lacksystemen überlackierbar und nach Durchtrocknung gut zu schleifen.
                
    
    
                
			Zur Beschichtung von Reparaturteilen wie z. B. Kotflügeln, Radläufen, Unterböden, Schwellern sowie Front- und Heckschürzen. Zum Entdröhnen von Radhäusern sowie zum Abdichten und Abdecken von Reparaturstellen.
                
    
    
                    
                Anwendung            
                
			Die zu behandelnden Flächen vorab gut reinigen und Rost entfernen. Die Flächen müssen trocken, wachs-, schmutz-, fett- sowie weitgehend staubfrei sein.
Vor Gebrauch gut schütteln! Wenn die Kugel frei ist, noch ca. 1 Min. weiterschütteln. Dose beim Sprühen senkrecht halten und Inhalt im Abstand von ca. 20-30 cm dünn auftragen. Mit zunehmender Schichtstärke steigt der Abriebswiderstand und Korrosionsschutz. Deshalb sollte der Sprühvorgang nach kurzer Ablüftzeit 1-2 Mal wiederholt werden. Um Spritzschatten zu vermeiden, sollte im Kreuzgang aufgesprüht werden. Nach etwa 60-90 Min. überlackierbar (abhängig von Schichtdicke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), wobei die meisten der üblichen wasser- und lösungsmittelbasierten 2K- und Basislacke verwendbar sind. Bei Einsatz eines 2K-Lacks empfehlen wir, zuerst eine Schicht Kunststoffprimer zu verwenden und nach vollständiger Trocknung dieser Schicht überzulackieren, wie von den meisten Lackherstellern empfohlen.
Empfohlene Anwendungstemperatur: 15-25 °C
Wir empfehlen das Auftragen dünner Schichten. Je nach gewünschter Schichtstärke sollte nach jeder Schicht zwischengetrocknet werden. Sollte der Steinschlagschutz zu einem späteren Zeitpunkt überlackiert werden, verfestigt sich die Schicht zunehmend. D. h. die behandelte Fläche ist wie bei Kunststoffen entsprechend mit Kunststoffhaftprimer zu behandeln.
                
     
    
                    
                Sonstige Informationen            
                
			Nach Gebrauch sollte das Ventil der Dose kopfüber leer gesprüht werden, bis nur noch Treibgas entweicht!
Nicht auf bewegliche und hitzebelastete Teile wie Gelenke, Motor, Getriebe, Kardanwelle, Auspuff, Katalysator und Bremsanlagen spritzen!
                
     
    
                    
                Art.-Nr.
                Informationen
                Gebindeart
                Gebindeinhalt
                Sprachlinie
                VPE
                Paletteneinheit
                Seepaletteneinheit
             
             
                        
                
                                        
                    
                                                    Gebindeart:
                                                Dose Aerosol
                    
                    
                                                    Gebindeinhalt:
                                                500 ml
                    
                    
                                                    Sprachlinie:
                                                DE-EN-IT-NL
                    
                    
                                                    VPE:
                                                
                            12                        
                    
                    
                                                    Paletteneinheit:
                                                
                            840                        
                    
                    
                                                    Seepaletteneinheit:
                                                
                            1728                        
                    
                                     
             
             
			 
					
				
    
        
        Produktinformationen
        
        
        
        
        
        
        Sicherheitsdatenblätter
        
        
        
        
        
                            Bilder und Dokumente
            
        
                
        
            
                
                    
                        
                        
                            Ältere Versionen des Sicherheitsdatenblatts sind auf
Anfrage über die E-Mail Adresse 
info@liqui-moly.de erhältlich.