Rohrdichtung
Lösungsmittelfreies, mittelfestes, anaerobes Dichtmittel für metallische Gewinde bis max. R3˝ (M80). Geeignet für hydraulische und pneumatische Kreisläufe wie Bremssysteme und Servolenkungen. Beständig gegen Kraftstoff, Öl, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Speziell für metallische Gewindeverbindungen. Die Verbindung kann im Reparaturfall ...
Mehr erfahren- EUH208 Enthält Diisopropylbenzolhydroperoxid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Anwendung
Abzudichtende Teile müssen frei von Verunreinigungen wie Ölfilmen, Schmutz, Farbe oder anderen Beschichtungen sein. Zur optimalen Abdichtung die Oberflächen aufrauen. Das Dichtmittel kann nach dem Verbinden ohne Beschädigung des Gewindes mit entsprechendem Werkzeug wieder gelöst werden. Bei der Aushärtungszeit ist zwischen aktiven und passiven Werkstoffen zu unterscheiden. Bei aktiven Werkstoffen spricht man von Metallen mit hohem Eisen- oder Kupferanteil (z. B. Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze). Aktive Materialien sorgen für eine schnelle Aushärtung. Bei passiven Materialien wie hochlegiertem (Edel)stahl, Zink, Aluminium erfolgt die Aushärtung verlangsamt. Die Aushärtung kann beschleunigt werden, indem die Bauteile kurzzeitig auf 70-80°C erwärmt werden.Sonstige Informationen
Aufgrund der anaeroben Eigenschaften muss immer genug Luft in der Flasche enthalten sein. Ansonsten könnte es zu einer vorzeitigen Aushärtung des Klebers kommen. Daher kann die Flasche nur bis ca. 1/3 befüllt werden. Die Füllmenge entspricht jedoch immer dem auf dem Gebinde angegebenen Inhalt.In Deutschland für den Einsatz in der Gas-Hausinstallation und Trinkwasserinstallation nicht zugelassen.
Produktinformationen
Sicherheitsdatenblätter
Bilder und Dokumente