LM 750 Kompressorenöl SAE 40
Synthetisches Kompressorenöl auf Triesterbasis. Mit extrem hoher Selbstentzündungstemperatur von 400 °C. Gewährleistet hohe Oxidationsstabilität und optimale Schmierung. Von namhaften Kompressorenherstellern geprüft und freigegeben.
Mehr erfahren- für verlängerte Ölwechselintervalle
- geringe Schaumneigung
- guter Korrosionsschutz
- hervorragende Oxidationsstabilität
- optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen
- rückstandsfreie Verbrennung
- weniger Rückstandsbildung
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH208 Enthält Di-iso-octylaminomethyl-tolutriazol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH208 Enthält Di-iso-octylaminomethyl-tolutriazol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH208 Enthält Di-iso-octylaminomethyl-tolutriazol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Synthetisches Kompressorenöl auf Triesterbasis. Mit extrem hoher Selbstentzündungstemperatur von 400 °C. Gewährleistet hohe Oxidationsstabilität und optimale Schmierung. Von namhaften Kompressorenherstellern geprüft und freigegeben.
Anwendung
Hinweis zur Umölung
Bitte beim Ersteinsatz beachten:
- Mineralöl im warmen Zustand vollkommen ablassen
- Ölfilter und Ventile reinigen oder erneuern
- Neubefüllung mit LM 750 Kompressorenöl
- nächster Ölwechsel in entsprechend verlängertem Ölwechselintervall
- Nachfüllen nur mit LM 750 Kompressorenöl
Produktinformationen
Sicherheitsdatenblätter
Bilder und Dokumente
Produktinformationen
Sicherheitsdatenblätter
Bilder und Dokumente
Produktinformationen
Sicherheitsdatenblätter
Bilder und Dokumente
Die Altölverordnung verpflichtet uns zur Rücknahme gebrauchter Verbrennungsmotorenöle und Getriebeöle. Die Menge Altöl, die Sie bei uns gekauft haben, können Sie also jederzeit an uns zurückgeben. Ihr Altöl schicken Sie bitte auf eigene Kosten an folgende Anschrift:
Hans Schmidt GmbH & Co. KG
z. Hd. Herr Kartal
Mühltalstr. 24
90766 Fürth
Achten Sie darauf, Ihre Altölversendung als Gefahrgut zu kennzeichnen und geeignete Behältnisse zu verwenden. Natürlich können Sie die Entsorgung auch bei einer Wertstoffannahmestelle, Entsorgungsfirma oder Altölsammelstelle (Bau- oder Recyclinghof, Entsorgungsdienstleister o. ä.) in Ihrer Nähe vornehmen.