Hinweise zum Datenschutz
Wir informieren Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO, dass wir Ihre Daten (Firmenname, betriebliche Anschrift, betriebliche Kontaktdaten) auch nach Beendigung Ihrer konkreten Anfrage / Bestellung bei uns sowie während der sich daran anschließenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verwenden und in unserem CRM-System speichern, um bei einer erneuten Anfrage / Bestellung von Ihnen diese zügig bearbeiten und Bestellungen schneller vornehmen zu können. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten endgültig gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Anbahnung und Abwicklung der Verträge mit unseren Geschäftskunden, die Vereinheitlichung und Vereinfachung der Kommunikation, die Optimierung unserer betrieblichen Abläufe sowie die interne Verwaltung unserer Kundendatenbank (B2B). Selbstverständlich können Sie dieser Datenverarbeitung, die ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse beruht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sofern sich hierfür aus Ihrer besonderen persönlichen Situation schutzwürdige Interessen am Ausschluss der Datenverarbeitung ergeben und für uns keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die weitere Datenverarbeitung mehr bestehen.
Im gesetzlich erlaubten Rahmen verwenden wir zudem Ihre Daten, um Sie postalisch über eigene Angebote oder per E-Mail -auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung- über weitere Dienstleistungen oder Produkte, wie die, die Sie bei uns bereits bezogen haben, informieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) i.V.m. Erwägungsgrund 47 DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse ist die Förderung des Absatzes oder der Nachfrage bei unseren Interessenten und Bestandskunden (B2B). Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Sofern wir Ihre Daten (Namensangaben, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) auch zu sonstigen Werbezwecken verwenden möchten, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung gesondert einholen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, § 7 UWG. Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO, z.B. durch Anklicken des Abmeldelinks am Ende einer jeden Werbe-E-Mail oder durch formlose Mitteilung an Datenschutz@liqui-moly.de. Anschließend werden wir Ihre Daten unverzüglich aus unserem Verteiler löschen. Die Daten, die Ihre Einwilligung sowie Ihren Widerruf/Widerspruch belegen, werden wir anschließend noch für 6 Jahre aufbewahren gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. b), e) DSGVO. In dieser Zeit werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gegen weitere Verarbeitungen zu Werbezwecken gesperrt.
Sofern Sie sich auf der Website httpls://socialpals.de für die Teilnahme an einer unserer Herstellerkampagnen anmelden sollten, gilt Folgendes: In diesem Fall übermittelt die socialPALS GmbH folgende Kategorien personenbezogener Daten an uns: Ihre Personenstammdaten (Firmenname), die Unternehmensadressdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Ihr Firmenlogo und Ihre betrieblichen Kontaktdaten. Wir verwenden diese Daten dann zum Zwecke der Verifikation Ihrer Teilnahmeberechtigung an unserer Herstellerkampagne; Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO (die Verifikation Ihrer Teilnahmeberechtigung an unserer Herstellerkampagne ist für die socialPALS GmbH für deren Erfüllung des in diesem Fall zwischen Ihnen und der socialPALS GmbH bestehenden Vertrags erforderlich) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das von uns verfolgt wird, ist in diesem Fall die Verifikation Ihrer Teilnahmeberechtigung an unserer Herstellerkampagne. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, dass einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine längere
Speicherung im konkreten Fall zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) erforderlich ist.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Liqui - Moly Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jerg-Wieland-Straße 4, 89081 Ulm, Deutschland, Telefon:, E-Mail: Datenschutz@liqui-moly.de. Die Liqui - Moly Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird organschaftlich vertreten durch die Geschäftsführer Günter Hiermaier, Dr. Uli Weller und Salvatore Coniglio, Jerg-Wieland-Straße 4, 89081 Ulm, Deutschland, Telefon: 0731/1420 0, E-Mail: info@liqui-moly.de.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter für die Liqui - Moly Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist SITS Deutschland GmbH, Konrad-Adenauer-Ring 33, 65187 Wiesbaden, Telefon:0611 9458810, E-Mail: dataprivacy@sits.com.
Zugriff auf Ihre Daten haben nur unsere Mitarbeiter sowie Dienstleister, die im Rahmen ihrer Aufgabenstellung mit diesen Daten zu oben genannten Zwecken umgehen müssen. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).. Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, Art. 77 DSGVO.