Bremsflüssigkeit DOT 4
Synthetische Bremsflüssigkeit auf Basis von Glykolethern, Alkylenpolyglykolen und Glykoletherestern. Enthält Inhibitoren, die die Korrosion metallischer Bremsbauteile verhindern und Oxidation bei erhöhten Temperaturen verringern. Die Bremsflüssigkeit verfügt über einen hohen Nass- und Trockensiedepunkt, dadurch wird auch nach gewisser Feu ...
Mehr erfahrenSpezifikationen / Freigaben: FMVSS 116 DOT 3/116 DOT 4, ISO 4925 Class 3/4925 Class 4, SAE J 1703/J 1704 Mehr anzeigen
- H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Synthetische Bremsflüssigkeit auf Basis von Glykolethern, Alkylenpolyglykolen und Glykoletherestern. Enthält Inhibitoren, die die Korrosion metallischer Bremsbauteile verhindern und Oxidation bei erhöhten Temperaturen verringern. Die Bremsflüssigkeit verfügt über einen hohen Nass- und Trockensiedepunkt, dadurch wird auch nach gewisser Feuchtigkeitsaufnahme bei längerer Nutzungsdauer ein sicheres Bremsen gewährleistet. Spezielle Feuchtigkeitsspülmittel tragen zum Schutz vor Dampfblasenbildung bei.
Anwendung
Liqui Moly Bremsflüssigkeit DOT 4 kann in allen herkömmlichen Bremsflüssigkeits-Entlüftungsgeräten verarbeitet werden. Liqui Moly Bremsflüssigkeit DOT 4 ist mischbar und kompatibel mit allen qualitativ hochwertigen, synthetischen Bremsflüssigkeiten. Die optimale Nutzungsdauer wird jedoch nur bei unvermischtem Einsatz gewährleistet. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit nach den Vorschriften des Kraftfahrzeugherstellers zu wechseln.
FMVSS 116 DOT 3, FMVSS 116 DOT 4, ISO 4925 Class 3, ISO 4925 Class 4, SAE J 1703, SAE J 1704
Produktinformationen
Sicherheitsdatenblätter
Bilder und Dokumente
Die Altölverordnung verpflichtet uns zur Rücknahme gebrauchter Verbrennungsmotorenöle und Getriebeöle. Die Menge Altöl, die Sie bei uns gekauft haben, können Sie also jederzeit an uns zurückgeben. Ihr Altöl schicken Sie bitte auf eigene Kosten an folgende Anschrift:
Hans Schmidt GmbH & Co. KG
z. Hd. Herr Kartal
Mühltalstr. 24
90766 Fürth
Achten Sie darauf, Ihre Altölversendung als Gefahrgut zu kennzeichnen und geeignete Behältnisse zu verwenden. Natürlich können Sie die Entsorgung auch bei einer Wertstoffannahmestelle, Entsorgungsfirma oder Altölsammelstelle (Bau- oder Recyclinghof, Entsorgungsdienstleister o. ä.) in Ihrer Nähe vornehmen.