- 11.05.2017
- Produkte
Problemlöser Öl-Schlamm-Spülung
Ursachen des Öl-Schlamms
Für die Bildung des Öl-Schlamms im Motor sind drei Indikatoren verantwortlich: Oxidation, Nitration und Sulfation.
Oxidation: Wärme und Sauerstoff lassen Öl oxidieren. Es bilden sich Säuren und ölunlösliche Bestandteile. Diese wiederum sind oft Ursache für lackähnliche Harzbildung oder schlammartige Ablagerungen.
Nitration: Das Öl wird mit Stickstoffverbindungen (NOx) belastet. Sie entstehen bei der Verbrennung von Kraftstoffen. Der größte Teil von NOx gelangt über den Auspuff ins Freie. Aber als „Blow-By“-Gas kommen geringe Mengen in das Kurbelgehäuse und damit ins Motoröl . Durch Nitration entstehen lackartige Ablagerungen. Der Schmierstoff „dickt“ oft ein und kann zu Schwarzschlammbildung führen.
Sulfation: Bei der Verbrennung von schwefelhaltigem Kraftstoff, in Europa ist dieser praktisch nicht mehr auf dem Markt, entstehen Schwefeloxide (SOx). Auch hier wird der größte Anteil über den Auspuff ausgeschieden. Wie bei den Stickstoffverbindungen bahnt sich auch ein geringer Anteil der Schwefeloxide als Teil des „Blow-By“-Gases seinen Weg ins Kurbelgehäuse und damit ins Motoröl. In Verbindung mit Kondenswasser entstehen schweflige Säuren so genannte Sulfide. Diese Sulfation sorgt ebenfalls für ein Eindicken des Motoröls.
Kurzstreckenfahrweise begünstigt diese chemischen Reaktionen, da das Motoröl nicht die erforderliche Betriebstemperatur erreicht.
Resultat: Die schädlichen Bestandteile verdampfen nicht und die Ölschlammbildung schreitet kontinuierlich voran.

Der Problemlöser
Die LIQUI MOLY Öl-Schlamm-Spülung entfernt schnell und einfach genau diese Bestandteile und Rückstände aus dem kompletten Ölkreislauf.
Einfache Anwendung
Die Öl-Schlamm-Spülung wird ca. 100 km bis300 km vor dem geplanten Ölwechsel zum Motoröl gefüllt / gegossen. Nach der gefahrenen Strecke, diese muss nicht am Stück zurückgelegt werden, wird der Motorölwechsel vorgenommen. Und der Öl-Schlamm gehört der Vergangenheit an.

