Das Unternehmen
Als Mittelständler erfolgreich gegen Großkonzerne – Umsatz seit 2006 verdreifacht
Motoröle und Additive sind die beiden wichtigsten Standbeine von LIQUI MOLY. Aber darüber hinaus verkauft das Unternehmen Serviceprodukte, Autopflege, Fette und Pasten, Unterbodenschutz und Scheibenkleber. Dazu kommen Werkzeuge und Ausrüstung, um die Produkte effizient nutzen zu können. Insgesamt sind es über 4000 Artikel, die LIQUI MOLY zum weltweit einzigartigen Vollsortimenter für Autochemie machen. Außer für Autos hat LIQUI MOLY eigene Produktlinien für Motorräder und Fahrräder, für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen, für Gartengeräte und Industrieanwendungen sowie für Boote und kleine Flugzeuge.
Um die konstant hohe Qualität seiner Waren sicherzustellen, produziert LIQUI MOLY seine Öle und Additive ausschließlich in Deutschland. „Wir wollen nicht die Billigsten sein, sondern die Besten“, so Geschäftsführer Günter Hiermaier. Dabei beschränkt sich das Unternehmen nicht auf hochwertige Produkte, sondern bietet seinen Kunden umfangreichen Service. Das fängt an mit der Betreuung der Werkstätten durch über 100 Außendienstmitarbeiter in Deutschland, geht über individuelle Beschilderung von Werkstätten, Schulungen und Werbematerialien bis hin zur Entwicklung neuer Produkte aufgrund von Kundenwünschen.
Zum Motorsport pflegt LIQUI MOLY traditionell eine enge Verbindung. Aktuell engagiert sich das Unternehmen in der Motorradweltmeisterschaft MotoGP, wo sämtliche Teams der Moto2 und Moto3 mit Öl von LIQUI MOLY fahren. Und auch in der Königsdisziplin des Motorsports, der Formel 1, tritt das Unternehmen als Sponsor auf. Mit einem millionenschweren Sponsoringpaket im Wintersport sorgt LIQUI MOLY für Aufmerksamkeit, wenn der Motorsport Pause macht.
All dies sorgt für eine hohe Markenbekanntheit: In Deutschland wird LIQUI MOLY Jahr für Jahr zur besten Ölmarke gewählt. Der hohe Bekanntheitsgrad spiegelt sich auch im Umsatz wider: Er hat sich seit 2006 verdreifacht. Dabei setzt sich LIQUI MOLY als mittelständisches Unternehmen gegen riesige Konzerne wie Shell, Total und BP durch.
In seinem Heimatmarkt Deutschland hat LIQUI MOLY inzwischen eine so starke Stellung, dass weiteres Wachstum nur noch schwer möglich ist. Trotzdem bleibt Deutschland der mit Abstand wichtigste Markt.
Die Anfänge von LIQUI MOLY reichen über 60 Jahre zurück Gegründet wurde das Unternehmen 1957. Das erste Produkt war ein Öladditiv, das den Festschmierstoff Molybdändisulfid (MoS2) enthielt und dadurch den Motor vor Verschleiß schützt. Heute, nach über 60 Jahren, wird dieses Öladditiv immer noch produziert. Und auf dieses Additiv bezieht sich auch der Firmenname: LIQUI, weil es ein flüssiges Additiv ist, und MOLY wegen des Molybdändisulfids.
Im Lauf der Jahre wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut. 2018 verkaufte der geschäftsführende Gesellschafter Ernst Prost seine Anteile an die Würth-Gruppe, blieb aber weiterhin Geschäftsführer von LIQUI MOLY. 2022 ging Ernst Prost in den Ruhestand und der langjährige Vertriebsleiter Günter Hiermaier übernahm die Geschäftsführung. Im Januar 2023 wurde der langjährige kaufmännische Leiter, Dr. Uli Weller, zum gleichberechtigten Geschäftsführer neben Günter Hiermaier ernannt.
LIQUI MOLY in Zahlen
Geschäftsführer | Günter Hiermaier und Dr. Uli Weller |
Umsatz | 800 Mio. EUR (Stand 31.12.2022) |
Mitarbeiter | 1046 (Stand 31.12.2022) |
Produktionsorte | Ulm und Saarlouis |
Produktpalette |
|
Export | in mehr als 150 Länder |