Professionelle Motorreinigung
- Startet der Motor schlecht?
- Ruckelt das Fahrzeug?
- Hat der Motor Aussetzer oder läuft unrund?
- Leuchtet die Motorkontrolllampe?
- Fehlt dem Motor Leistung?
- Ist der Kraftstoffverbrauch erhöht?
- Stimmen die Abgaswerte nicht mehr?
Wenn Ihnen eines dieser Probleme bekannt vorkommt, sind häufig Ablagerungen im Kraftstoff- oder Ansaugsystem die Ursache. Störende Ablagerungen im Motor beeinträchtigen die vollständige Verbrennung, reduzieren die Leistung, erhöhen Kraftstoffverbrauch sowie Reparaturanfälligkeit und verursachen unnötig hohe Kosten.
Unser Tipp: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird!
Reinigung statt Reparatur
Mit einer professionellen Reinigung des Motorinneren können wir schnell Abhilfe schaffen und Sie vor kostspieligen Reparaturen bis hin zum Motorschaden bewahren!
Vorsorge statt Nachsorge
Noch besser: Sie lassen es erst gar nicht zu Problemen kommen und gönnen Ihrem Motor bei jeder Inspektion eine präventive Reinigung! So läuft Ihr Auto dauerhaft reibungslos und bewahrt die volle Leistung.
Immer mehr Fahrzeuge fallen durch die AU – besser, Sie sorgen vor!
Störende Ablagerungen im Motor beeinträchtigen die vollständige Verbrennung, reduzieren die Leistung, erhöhen Kraftstoffverbrauch sowie Reparaturanfälligkeit und verursachen unnötig hohe Kosten.Jedes 15. Fahrzeug fällt durch die Abgasuntersuchung (AU)! Unter anderem der in der Öffentlichkeit heiß diskutierte Diesel-Abgasskandal hat dazu geführt, dass für Fahrzeuge ab Baujahr 2006 bei der Hauptuntersuchung (HU) die Abgasmessung mit Endrohr wieder eingeführt wurde und nicht weiter wie zuvor üblich, die AU per Fahrzeugdiagnose (OBD-Anschluss) erfolgt. Ziel: defekte oder manipulierte Abgasanlagen noch besser zu entdecken. Ein Plan, der aufging!
Laut Abschlussbericht des Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) ist die Zahl der Fahrzeuge, welche die AU nicht bestanden haben, bereits ein Jahr nach Wiedereinführung der Endrohrmessung sprunghaft angestiegen – um sage und schreibe 30 % mehr als im Vorjahr. Von 12,3 Mio. Abgasuntersuchungen kam es an 815.000 Fahrzeugen zu Mängeln am Abgassystem.
Entscheidende Faktoren sind hier die Fahrzeugeinsatzbedingungen sowie die fehlerfreie Funktion des Einspritzsystems. Wird der Kraftstoff bzw. die Luft aufgrund störender Ablagerungen im Einspritzsystem und/oder Ansaugsystem dem Brennraum nicht in exakter Dosis zugeführt, ist eine vollständige und rückstandsfreie Verbrennung unmöglich.
In der Folge werden abgasrelevante Bauteile wie Abgasrückführventil, Katalysatoren und Partikelfilter deutlich stärker belastet. Dies kann zu Fehlfunktionen oder gar zum Ausfall teurer Bauteile im Abgassystem bis hin zum Nichtbestehen der AU führen!
Sorgen Sie vor! Mit einer professionelle Reinigung des Kraftstoff- und Ansaugsystems mit JetClean Tronic II von LIQUI MOLY und den speziell zu diesem Zweck entwickelten, hochwirksamen Reinigungsflüssigkeiten. Es empfiehlt sich präventiv im Zuge der Inspektion oder spätestens vor der nächsten AU die professionelle Reinigung des Kraftstoff- und Ansaugsystems in Ihrer Werkstatt.
Ein gereinigtes Kraftstoff- und Ansaugsystem erhöht die Chance Ihres Fahrzeugs, die AU zu bestehen, deutlich. Zudem läuft der Motor danach effektiver, was den Fahrspaß erhöht und Kraftstoffverbrauch sowie Umweltbelastung senkt.
Was Sie machen können
Option 1: Kraftstoffsystemreinigung
Reinigt und pflegt Düsen, Einspritz- und Einlassventile. Verbrennungsrückstände werden gründlich entfernt.
Option 2: Ansaugsystemreinigung
Reinigt und pflegt den kompletten Ansaug- und Drosselklappenbereich. Beseitigt effizient Verschmutzungen.
Unser Tipp: Kombipaket
Professionelle Reinigung von Kraftstoff- und Ansaugsystem für beste Ergebnisse. Besonders empfohlen vor der Haupt- und Abgasuntersuchung.

Was Sie von der Reinigung des Motors erwarten können
- spürbar verbesserter Motorlauf durch optimale Verbrennung
- wiederherstellung der ursprünglichen Leistung
- niedrigerer Kraftstoffverbrauch
- optimierte, konstante Abgaswerte vor Haupt- und Abgasuntersuchung
- Vermeidung kostspieliger Reparaturen
- längere Lebensdauer des Motors
- maximaler Fahrspaß
Wir sind der „Kaminkehrer“ für Ihr Fahrzeug
Sie kennen das sicher von zuhause: Ihr Schornstein muss in regelmäßigen Abständen vom Kaminkehrer gereinigt werden, weil bei der Verbrennung Ruß entsteht. Doch wer übernimmt das bei Ihrem Fahrzeug? Auch hier entstehen bei jedem Verbrennungsvorgang Rückstände im Motor, die hochempfindliche Bauteile wie Einspritzdüsen, Injektoren und Ventile verschmutzen – ein Problem, das bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten, häufigem Stop-and-go, schlechter Spritqualität oder niedrigtourigem Fahren zusätzlich verstärkt wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass durch die Abgasrückführungssysteme ein Teil der verbrannten Abgase erneut in den Brennraum geleitet wird. Diese Abgase bilden ebenfalls Ablagerungen, die im Laufe der Zeit so hart werden, dass sie nicht mehr entfernt werden können.
Durch die regelmäßige Reinigung des Motors – beispielsweise bei jedem Service – beugen Sie diesen Problemen und dadurch entstehenden hohen Reparaturkosten vor. Wir sind Ihr „Kaminkehrer“ und putzen die Problemzonen Ihres Fahrzeugs mit einer schnellen und effizienten Methode durch: dem Reinigungsgerät JetClean Tronic II von LIQUI MOLY. Damit können wir Kraftstoff-und Ansaugsystem je nach Verschmutzung sowohl einzeln als auch gleichzeitig reinigen – mit minimalem Zeitaufwand, aber maximalem Wow-Effekt!


Nahaufnahme eines Common Rail Injektors

Nahaufnahme der Einlassventile